Soooo, schon wieder ist ein Wochenende rum… Dieses war teils sehr arbeitsam, teils sehr entspannt:
Am Freitag hab ich wieder erstmal den ganzen Abwasch gemacht, wir haben nämlich immer noch keine neue Spülmaschine… Danach hab ich – Überraschung! – endlich mal angefangen, was für die Uni zu machen ;) Ich hab mir gedacht, wenn ich nicht langsam anfange, bin ich mit Mathe ganz raus… Also hab ich mir mein Ana-1-Skript geschnappt und angefangen, Karteikarten zu schreiben. Für die, die damit was anfangen können: Hab die ersten beiden Kapitel durch und mir vorgenommen, ab jetzt jede Woche 2 Kapitel durchzugehen. Danach ist dann Ana2 dran, gefolgt von LA und ganz zum Schluss Numerik. Wenn das alles so klappt, wie ich mir das vorstelle, dann hab ich alles, was ich für die Zwischenprüfung können und wissen muss, auf Karteikarten, wenn ich aus England wiederkomme, sodass ich dann in Deutschland „nur noch“ lernen muss… Und im Idealfall hab ich bis dahin auch alle Bücher für die Englisch-Zwischenprüfung gelesen, zusammengefasst und mich entschieden, welche ich denn nun nehme… Mal schauen, ob ich das auch durchhalte :)
Am Nachmittag hab ich wieder wie jede Woche auf die Murray-Kinder aufgepasst… Also, diese Woche erst nur auf Finnbar, weil Darcy noch in der Schule war und Kelly Edward mitgenommen hat, als sie Darcy abholen waren, wie sie danach noch mit beiden zum Arzt war. Finnbar hatte einen Riesenspaß mit einem leeren Pappkarton (der war riesengroß, darin war der neue Langsam-Kochtopf geliefert worden. Ja, so etwas haben die hier – wir wünschen uns einen Schnell-Kochtopf, damit es nicht so lange dauert, bis das Essen gut ist, und die lieben Langsam-Kochtöpfe, die stundenlang das Essen bei niedriger Temperatur vor sich hin köcheln lassen, wenn man das dann überhaupt „köcheln lassen“ nennen kann. Kelly hatte gegen 10 schon alles reingetan, was sie um 17h30 essen wollten… Naja, jedenfalls war der Karton Finnbars Boot und er war ein Pirat. Das Packband war der Anker und die Styropotstücke waren seine Schätze – Fantasie hat er! :)
Als Kelly mit Darcy und Edward zurück war, haben dann Kelly und Darcy ein lustiges Schreib-Lern-Spiel gespielt, während ich Edward gefüttert hab. Das waren lauter kleine Buchstaben in einer Dose und auf Kärtchen waren Tiere und so abgebildet, wobei bei den Namen immer der erste Buchstabe gefehlt hat. Den sollte man dann ergänzen. Da gab es dann noch lustige Regeln, wann man überhaupt einen Buchstaben aus der Dose nehmen darf und wann man einen zurücktun muss und so, je nachdem, was man gewürfelt hat… Jedenfalls hat Kelly dieses Spiel zum Anlass genommen, mich immer nach den deutschen Namen für die Tiere und Gegenstände zu fragen und sie und Darcy haben die dann nachgesprochen und versucht, sich die zu merken. Bin mal gespannt, ob sie die nächsten Freitag noch wissen ;)
Am Samstag hab ich dann mit Ana 1 weitergemacht, endlich die Dr. House Folge von letztem Dienstag geschaut (Danke, danke, danke nochmal Matthias fürs aufnehmen!!!!!) und gewaschen. Nachmittags bin ich dann mit dem Bus nach Abingdon gefahren, wo meine Mama und Tobias übernachten werden wenn sie mich in drei Wochen besuchen kommen. Das ist eine Kleinstadt (ca. 37.000 Einwohner) im Umland von Oxford, ungefähr 15-20 Minuten Busfahrt von Southmoor weg. Leider konnte ich nicht besonders viele Fotos machen, weil nach folgenden 3 Bildern das Akku meiner Kamera leer war – hatte vergessen, das zu laden… :( Mist!
Am Freitag hab ich wieder erstmal den ganzen Abwasch gemacht, wir haben nämlich immer noch keine neue Spülmaschine… Danach hab ich – Überraschung! – endlich mal angefangen, was für die Uni zu machen ;) Ich hab mir gedacht, wenn ich nicht langsam anfange, bin ich mit Mathe ganz raus… Also hab ich mir mein Ana-1-Skript geschnappt und angefangen, Karteikarten zu schreiben. Für die, die damit was anfangen können: Hab die ersten beiden Kapitel durch und mir vorgenommen, ab jetzt jede Woche 2 Kapitel durchzugehen. Danach ist dann Ana2 dran, gefolgt von LA und ganz zum Schluss Numerik. Wenn das alles so klappt, wie ich mir das vorstelle, dann hab ich alles, was ich für die Zwischenprüfung können und wissen muss, auf Karteikarten, wenn ich aus England wiederkomme, sodass ich dann in Deutschland „nur noch“ lernen muss… Und im Idealfall hab ich bis dahin auch alle Bücher für die Englisch-Zwischenprüfung gelesen, zusammengefasst und mich entschieden, welche ich denn nun nehme… Mal schauen, ob ich das auch durchhalte :)
Am Nachmittag hab ich wieder wie jede Woche auf die Murray-Kinder aufgepasst… Also, diese Woche erst nur auf Finnbar, weil Darcy noch in der Schule war und Kelly Edward mitgenommen hat, als sie Darcy abholen waren, wie sie danach noch mit beiden zum Arzt war. Finnbar hatte einen Riesenspaß mit einem leeren Pappkarton (der war riesengroß, darin war der neue Langsam-Kochtopf geliefert worden. Ja, so etwas haben die hier – wir wünschen uns einen Schnell-Kochtopf, damit es nicht so lange dauert, bis das Essen gut ist, und die lieben Langsam-Kochtöpfe, die stundenlang das Essen bei niedriger Temperatur vor sich hin köcheln lassen, wenn man das dann überhaupt „köcheln lassen“ nennen kann. Kelly hatte gegen 10 schon alles reingetan, was sie um 17h30 essen wollten… Naja, jedenfalls war der Karton Finnbars Boot und er war ein Pirat. Das Packband war der Anker und die Styropotstücke waren seine Schätze – Fantasie hat er! :)
Als Kelly mit Darcy und Edward zurück war, haben dann Kelly und Darcy ein lustiges Schreib-Lern-Spiel gespielt, während ich Edward gefüttert hab. Das waren lauter kleine Buchstaben in einer Dose und auf Kärtchen waren Tiere und so abgebildet, wobei bei den Namen immer der erste Buchstabe gefehlt hat. Den sollte man dann ergänzen. Da gab es dann noch lustige Regeln, wann man überhaupt einen Buchstaben aus der Dose nehmen darf und wann man einen zurücktun muss und so, je nachdem, was man gewürfelt hat… Jedenfalls hat Kelly dieses Spiel zum Anlass genommen, mich immer nach den deutschen Namen für die Tiere und Gegenstände zu fragen und sie und Darcy haben die dann nachgesprochen und versucht, sich die zu merken. Bin mal gespannt, ob sie die nächsten Freitag noch wissen ;)
Am Samstag hab ich dann mit Ana 1 weitergemacht, endlich die Dr. House Folge von letztem Dienstag geschaut (Danke, danke, danke nochmal Matthias fürs aufnehmen!!!!!) und gewaschen. Nachmittags bin ich dann mit dem Bus nach Abingdon gefahren, wo meine Mama und Tobias übernachten werden wenn sie mich in drei Wochen besuchen kommen. Das ist eine Kleinstadt (ca. 37.000 Einwohner) im Umland von Oxford, ungefähr 15-20 Minuten Busfahrt von Southmoor weg. Leider konnte ich nicht besonders viele Fotos machen, weil nach folgenden 3 Bildern das Akku meiner Kamera leer war – hatte vergessen, das zu laden… :( Mist!
Jedenfalls war es sehr schön da, lauter malerische kleine Backsteinhäuschen. Erstmal hab ich das Hotel der beiden gesucht, dann war ich in der Touristeninformation und hab mich mit Busfahrplänen, Prospekten von Attraktionen hier in der Region und Stadtplänen eingedeckt. Danach war ich auch an der Themse, im mittelalterlichen Klostergarten (das Kloster steht leider nicht mehr, aber der Garten existiert noch), im alten Stadtzentrum und in der Einkaufspassage. Wie gesagt, leider gibt’s davon keine Fotos, aber vielleicht fahr ich da nächsten Samstag nochmal hin, um die Busverbindung von Oxford aus zu testen. Die von Southmoor fährt nämlich nur alle 2 Stunden und sonntags gar nicht…
Heute Morgen bin ich dann wie letzte Woche schon mit dem Bus nach Oxford gefahren und dort in die katholische Messe in Greyfriars gegangen. Die war diese Woche noch schönes als letzte, weil die Gruppe aus der Gemeinde, die letzte Woche zur Seligsprechung von Kardinal Newman nach Birmingham gefahren war, wieder da war. Also war der „richtige“ Pfarrer da und auch der „Chor“ – eine Gesangsgruppe bestehend aus drei Frauen und zwei Männern ;) Hab mir überlegt, da könnte ich ja vielleicht auch mitmachen, wird unter der Woche mal den Father Ambrose, so heißt der Pfarrer hier, anrufen und fragen, wann die Chorproben sind und ob die überhaupt neue Mitglieder suchen oder ob das Absicht ist, dass es so wenige Leute sind. Immerhin sah eine von denen sehr jung aus, wenn überhaupt, dann nicht viel älter als ich… Außerdem werde ich wohl ab Donnerstag zu so Treffen im Pfarrgemeindesaal gehen, die sind immer dienstags und donnerstags um 8. Da treffen die sich, reden zusammen über alles Mögliche, essen und trinken… Ich werds mir mal anschaun und evtl öfter hingehn!
Danach war ich dann in der Stadt, hab nach wirklich wasserfesten Schuhen gesucht, aber keine gefunden, die mir gefallen haben. Entweder, das waren Gummistiefel oder Ballerinas, und so welche wollte ich nicht… Um 14h45 bin ich dann wieder zurück und hab seitdem nur Blog und Postkarten geschrieben, Mails beantwortet und Musik gehört (danke, danke, danke nochmal Matthias für den Player!!!!).
Well, that’s it from my part for the weekend! Sorry for not having more pictures, I’ll try to take some more during the week so that I can upload them in my next post… Hopefully, you’ll be able to read this next one on Thursday evening, if not, definitely by Friday! Oh, I forgot to tell you that I got to know another au-pair… I think she’s Dutch, her name is Anneliis and we’ll meet each other on Thursday or Friday… She answered to my message on facebook, I found a group there for au-pairs in and around Oxford. If we get along well we might meet more often – first new contacts to people at my age…
I hope you’re all well and enjoying German autumn… We’ve already started heating, because it’s going to be cold for the next few weeks, and Zoe believes summer is over now as well as the “warm” temperatures above 10°C. But despite the cold it’s really beautiful out here in the rural areas, with all the trees in different colours, soft wind, warming sunbeams once in a while and conkers falling down the chestnuts, which by the way are all around here.
Please comment my post, as usual, wherever you want to, I promise I’ll answer them, but please be patient if it takes me a while… Thank you already, and see you soon!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen