So, erstmal Entschuldigung, dass ich diesmal so spät erst poste, aber diese Woche ist so viel passiert, dass ich einfach nicht dazu gekommen bin – aber lest selbst:
Der Montag war nicht ganz so spannend diese Woche… Wie immer hab ich Alice, Freya und ihren Vater Brandon an der Schule getroffen, bin dann mit Alice heim gelaufen bzw. wegen des Regens mit dem Bus gefahren und hab dann dort mit ihr 2 Puzzles gemacht, einen marble tower gebaut (so langsam wird’s langweilig…) und dann – oh, was Neues ;) – mit ihrer Puppe Baby gespielt. Also, Alice war die Mama Baby war das Baby und ich war der Besuch… War immerhin mal was Andres und phantasievoll noch dazu ;)
Nach dem lunch sind wir wie immer zu Hilary’s Music gegangen und wie immer hat es Alice gefallen. So langsam kann ich auch die ganzen Texte und Melodien, so dass es langsam anfängt, richtig Spaß zu machen… Nach Hilary’s Music sind wir auch wieder zum Stay&Play geblieben. Hab ein anderes Au-Pair kennen gelernt, Karina aus Dänemark (irgendwie lerne ich nur Nordeuropäer kennen hier…). Sie wohnt in Botley und hat in den 4 Monaten, in denen sie hier ist, noch niemanden in ihrem Alter getroffen. Daher hab ich ihr die Facebook-Gruppe empfohlen und wir werden uns demnächst mal treffen. Das Problem ist nur, dass ihre Familie ihr immer erst ganz kurzfristig sagt, wie ihre Arbeitszeiten sind, sie kann also so gut wie gar nicht planen…
Was am Montag zum ersten Mal wirklich gut geklappt war das Abholen nach dem Abendessen – ich glaube, Brandon und Bex haben jetzt einen Weg gefunden, wie das ohne Tränen und Schreierei klappt: Bex kommt erst später von der Arbeit heim, sodass Alice und Freya sie gar nicht sehen. Dadurch ist der Montag jetzt ganz ein Papa-Tag, und ich denke, das macht es für sie wesentlich leichter!
Auch der Dienstag verlief ziemlich unspektakulär. Nachdem ich mit Alice von der Schule wieder zurück war, haben wir wie immer gepuzzelt, mit der Puppe gespielt und sind dann auf den spielplatz gegangen, weil das Wetter so schön war. Es war sogar warm genug, um ohne Jacke draußen rumzulaufen, auch wenn es sehr bewölkt war…
Der Montag war nicht ganz so spannend diese Woche… Wie immer hab ich Alice, Freya und ihren Vater Brandon an der Schule getroffen, bin dann mit Alice heim gelaufen bzw. wegen des Regens mit dem Bus gefahren und hab dann dort mit ihr 2 Puzzles gemacht, einen marble tower gebaut (so langsam wird’s langweilig…) und dann – oh, was Neues ;) – mit ihrer Puppe Baby gespielt. Also, Alice war die Mama Baby war das Baby und ich war der Besuch… War immerhin mal was Andres und phantasievoll noch dazu ;)
Nach dem lunch sind wir wie immer zu Hilary’s Music gegangen und wie immer hat es Alice gefallen. So langsam kann ich auch die ganzen Texte und Melodien, so dass es langsam anfängt, richtig Spaß zu machen… Nach Hilary’s Music sind wir auch wieder zum Stay&Play geblieben. Hab ein anderes Au-Pair kennen gelernt, Karina aus Dänemark (irgendwie lerne ich nur Nordeuropäer kennen hier…). Sie wohnt in Botley und hat in den 4 Monaten, in denen sie hier ist, noch niemanden in ihrem Alter getroffen. Daher hab ich ihr die Facebook-Gruppe empfohlen und wir werden uns demnächst mal treffen. Das Problem ist nur, dass ihre Familie ihr immer erst ganz kurzfristig sagt, wie ihre Arbeitszeiten sind, sie kann also so gut wie gar nicht planen…
Was am Montag zum ersten Mal wirklich gut geklappt war das Abholen nach dem Abendessen – ich glaube, Brandon und Bex haben jetzt einen Weg gefunden, wie das ohne Tränen und Schreierei klappt: Bex kommt erst später von der Arbeit heim, sodass Alice und Freya sie gar nicht sehen. Dadurch ist der Montag jetzt ganz ein Papa-Tag, und ich denke, das macht es für sie wesentlich leichter!
Auch der Dienstag verlief ziemlich unspektakulär. Nachdem ich mit Alice von der Schule wieder zurück war, haben wir wie immer gepuzzelt, mit der Puppe gespielt und sind dann auf den spielplatz gegangen, weil das Wetter so schön war. Es war sogar warm genug, um ohne Jacke draußen rumzulaufen, auch wenn es sehr bewölkt war…
Alice hat es ganz besonders gefallen, von mir „really high“ auf der schaukel angeschubst zu werden, damit war sie fast eine halbe Stunde lang glücklich, obwohl keine anderen Kinder da waren. Nach dem lunch und nachdem wir Freya abgeholt hatten, sind wir wieder zum Spielplatz gegangen und dann war er total voll. Die beien haben dann mit Freunden von ihnen gespielt und sind auch außerhalb des Spielplatzes auf der Wiese rumgetollt (ihr erinnert euch, da ist eine riesige Wiese drumrum…). War also alles ganz entspannt. Bis dann ein Mädchen (ich glaub sie hieß Ella) nicht geschaut hat, ob jemand hinter ihr ist, als sie das Tor zum Spielplatz zugeknallt hat, und zwar Alice genau gegen die Brust… Das war eine Heulerei, obwohl sie sich Gott sei Dank nicht verletzt hatte, sie war nur müde und erschrocken.
Die Müdigkeit war dann auch beim Abendessen das große Problem, denn Alice war schlicht und ergreifend zu müde zum essen… Daher hab ich auch Bex vorgeschlagen, in Zukunft das Abendessen um 5 statt um halb 6 zu machen, damit die wenigstens was isst. Hungrig ins Bett gehen ist nämlich nicht so das Wahre…
Am Mittwoch war an Freyas Schule, genauer gesagt dem „Botley Primary School & Elms Road Children’s Centre“ Tag der Offenen Tür und den ganzen Tag über war ein tolles Angebot an Spiel- und Bastelmöglichkeiten und ein schönes Rahmenprogramm organisiert. Da gab es sogar morgens ein Polizeiauto (vor dem Alice warum auch immer Angst hatte)
und mittags einen Feuerwehrwagen, die die Kinder von allen Seiten bestaunen und anschauen durften und in denen sie sogar eine Weile sitzen durften.
Und zu Alice’ großer Freude war gleich 2mal Music Session, einmal mit Hilary und einmal mit Emily – die fand ich sogar noch besser als Hilary, weil alles viel aktiver war, aber Alice fand sie doof ;) Außerdem haben Alice und ich noch einen Vogel aus Papier als bewegliches Fensterbild und ein Schweinsmaske gebastelt – leider hab ich beide nicht fotografiert…
Ich persönlich fand aber den shared lunch am besten! Das war so eine Art Brunch, zu dem jeder was mitgebracht hat, was dann mit allen geteilt wurde – wir hatten Nudelsalat dabei, oder pasta salad, wie der hier heißt. Es gab aber total viele internationale und so unterschiedliche Gerichte und Kuchen, da war afrikanischer Couscous-Salat, asiatischer Reissalat, total süßer türkischer Kuchen, typisch englische Buns (also Törtchen), Rohkost mit verschiedenen (multi-kulti) Dips, indische Reispfanne, französische Quiches, einfach alles! Ich liebe diese mulitkulturelle Schule und Stadt!!!!!
Der Donnerstag war, glaube ich, der ereignisreichste Tag diese Woche! Morgens war ich von 9.30 bis 11 zum ersten Mal in der Spraachschule und ich muss sagen, ich fands klasse da! Wir waren 13 Leute in meinem C2-er Kurs und der Lehrer war wie auch die anderen Kursteilnehmer sehr nett. Wir haben über verschiedene Klimazonen, Wetterextreme und deren Ursachen gesprochen. Insgesamt war zwar deutlich erkennbar, dass die Stunden auf das abschließende Exam vorbereiten sollen, aber die Atmosphäre war sehr entspannt und überhaupt nicht wie in der Schule! Man musste sich nicht melden sondern konnte einfach reinrufen, man wurde nicht drangenommen, wenn man sich nicht gemeldet hatte und hat keine Ärger bekommen, wenn man geschwätzt hat ;) Und ich habe festgestellt, dass ich viel zu wenig Vokabeln kenne… :(
Um 11.30 hab ich mich dann zum ersten Mal mit Anneliis, einem Au-Pair aus Estland, getroffen. Sie wohnt in South Hinksey, das ist auch quasi ein Vorort von Oxford, aber es gibt wohl keinen Bus, sodass sie entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist – bin mal gespannt, wie das im Winter für sie werden wird… Jedenfalls sind wir zusammen durch Botley Park und Oatlands Road Recreation Ground gelatscht und haben uns sehr gut unterhalten :) Sie ist auch schon 20 und hat in Estland schon 1 Jahr lang studiert, d.h. sie ist bisher das einzige andere Au-Pair, das älter als 18 ist und schon studiert hat. Wir haben dann gegen 2, als sie wieder heim musste, beschlossen, demnächst mal zusammen ins Kino zu gehen und Ende Oktober zusammen das Musical Hairspray schauen zu gehen!
Als sie weg war hab ich dann Ollie und Theo von der Schule abgeholt und bin dann mit Zoe und den beiden wieder heim nach Southmoor gefahren. Tja, und dann nahm das Übel seinen Lauf… Ich hab versucht, bei Ryanair die Flüge für Weihnachten zu buchen und da musste man ja eine Rechnungsadresse angeben. Und da stand extra dabei, die müsse mit der auf der Kreditkartenabrechnung übereinstimmen. Also wollte ich übers Onlinebanking nachsehen, welche das ist, die in Deutschland oder die hier in Southmoor. Ich war mir auch sicher, dass ich die PIN noch weiß. Wusste ich aber dummerweise nicht und hab dann 3mal die falsche eingegeben sodass mein Account gesperrt wurde und ich ne Hotline anrufen sollte um den wieder freizuschalten. Hab ich dann auch gemacht. Ich wusste ja nicht, dass das eine von diesen neumodischen Bandansagen mit tausenden von Möglichkeiten à la „Wenn Sie x wollen, dann drücken Sie jetzt bitte die 1. Wenn Sie lieber y wollen, dann drücken Sie jetzt bitte die 2, wenn Sie…“ war. Dummerweise hat mein Handyguthaben diesen Spaß nämlich nur ca. 3 Minuten lang mitgemacht und dann beschlossen lieber leer zu gehen damit ich nochmal anrufen muss und 4 Pfund sinnlos in einer Warteschleife losgeworden bin :/ Hab dann ganz verzweifelt meine Mama angeskypt und sie hat dann von Deutschland aus die Hotline angerufen, das hat dann auch „nur“ noch 9ct die Minute gekostet. Während sie dann mit der Warteschleife geredet und Tasten gedrückt hat, ist dann auch noch die Batterie meiner Pumpe leer gegangen (war ja schnell behoben, hab sie einfach gewechselt) und ich hatte Unterzucker. Toll, alles zusammen! :( Der Mann am Telefon war jedenfalls sehr nett und hat mich auf mein Handy angerufen, damit ich das mit ihm direkt klären kann und jetzt wurde meine PIN einfach zurückgesetzt und ich erhalte per Post an die ihnen schriftlich mitgeteilte Adresse eine neue – also nach Bullay. Hilft ja sehr viel, wenn ich in England bin, aber Gott sei Dank vertraue ich ja meiner Mama und sie darf den Brief dann öffnen und mir die PIN sagen (Ich zitiere den netten Mann: „Was Sie dann mit dem Brief machen, ist ja Ihre Sache, dafür übernehmen wir ja keine Verantwortung. Wenn Sie Ihrer Mutter vertrauen, kann sie ihn also öffnen und Ihnen die PIN auf welchem Weg auch immer zukommen lassen.“). :)
Danach gings mir dann auch besser, vor allem, weil ich trotzdem noch Geld abheben kann, nur online kann ich eben im Moment nix machen, also seh ich dummerweise auch meinen Kontostand nicht. Aber jetzt bin ich ja beruhigt, dass das ab nächster Woche irgendwann wieder geht!
Der Freitag war genauso spannend, aber Gott sei Dank nur im Positiven! War morgens wieder in der Sprachschule, diesmal gings um Reisemöglichkeiten, Abenteuerer und deren Eigenschaften. Kurz vor Ende der Stunde haben wir über Möglichkeiten, 2 Absätze eines Textes logisch miteinander zu verlinken, gesprochen. Da das etwas ist, was mir mit Sicherheit auch in der Uni weiterhelfen wird, hab ich kurzerhand beschlossen, noch eine Stunde dranzuhängen und bis 13h statt bis 11h zu bleiben. War auch gut so, denn das war echt hilfreich!
Danach bin ich mit dem Bus wieder nach Southmoor gefahren und hab bei Murrays auf Edward unf Finnbar aufgepasst während Kelly Darcy von der Schule abholen war. Wir haben dann beschlossen, dass ich ab jetzt mit Edward nur noch Deutsch reden werde, damit er wenigstens ein paar Brocken, die Sprachmelodie und die Phonetik aufschnappt. Auch Darcy fand dann Deutsch auf einmal sehr interessant, weil sie ja nicht mehr verstanden hat, was ich mit Edward geredet hab. Sie hat also alle paar Minuten gefragt, was dies und das auf Englisch heißt und sich auch eineige interessantere Wörter gemerkt, z.B. Feuerwehrwagen, Katze und „Guck mal!“ :) Seitdem rennt sie in der ganzen Wohnung rum, zeigt auf alles Mögliche, halbwegs Interessante und ruft „Guck mal!“
Nachdem ich Edward gefüttert hatte, durfte ich ihn dann zur ersten Mal baden, weil Kelly nun den andern beiden Abendessen gemacht hat und Edward richtig müde war. Gott sei Dank liebt er baden, vor allem, wenn man eine Tasse Wasser über seinem Kopf auskippt. Ich hatte also keine Probleme dabei, ihm die Haare zu waschen, er fand das Ganze überaus lustig und hat die ganze Zeit über glücklich im Wasser rumgeplantscht. Er hat sich auch widerstandslos abtrocknen lassen, nur die neue Windel mochte er nicht und hat sich heftig gewehrt als ich sie ihm trotzdem angezogen hab. Beim Anziehen war er dann wieder ganz brav und hat sich auch riesig gefreut als wir wieder runter zu den andern gegangen sind und seine Mama sich gefreut hat, weil er so brav und schön sauber war ;)
Als dann Kelly mit den beiden Großen in den Garten gegangen ist um die Hühner rein zu holen fand er es gar nicht lustig, dass er nicht mitdurfte und hat regelrecht gebrüllt. Erst als ich angefangen hab, ihm deutsche Lieder vorzusingen wurde er wieder ganz ruhig und hat mir ganz gespannt zugehört – ganz besonders mochte er „Wenn Kinder lachen“, für die, die das kennen… Ich hab sogar zwischenzeitlich gedacht, er würde jetzt auf meinem Arm einschlafen…
Ja, und heute, also am Samstag, hab ich erstmal ausgeschlafen, bin nämlich schon wieder erkältet :( Um 11 bin ich dann nach Oxford gefahren, hab meine normalen wöchentlichen Einkäufe erledigt und dann die Schuhgeschäfte nach Wellington Boots, genannt Wellies, abgesucht. Und folgende Prachtexemplare von Gummistiefeln hab ich dann gefunden ;)
Ansonsten hab ich heut nicht viel gemacht, außer lesen, mit Mama chatten, Wäsche abhängen,, Musik hören und Blog schreiben ;)
So, that’s it for the moment, I think I’ll write the next post on Thursday, because it’s senseless to do so tomorrow for only one day, provided nothing really important will happen… Sorry again for writing that novel-like long report of the week and for not having taken more pictures, I hope I’ll be able to take more next week!
I hope you’re all fine and enjoy your semester break (that’s to all students) or are not too busy at school or at work (and that to all ordinary people).
What I forgot to tell is that I in the end booked my flights today, so here are the dates when and for how long I’ll come back to Germany: I’ll arrive on Wednesday, December 22nd and I’ll leave again on Sunday, January 9th. Hopefully, I’ll see many of you within these two weeks or however long that period is!
As always, I’m looking forward to your comments, stories about what you are doing or have been doing, questions and suggestions! Farewell and see you soon!
na dann sehen wir uns ja noch, ich komme am 4.1. von Kairo nach Hause! kann meinen schatz doch nicht über Weihnachten alleine lassen, auch wenn die Moslems das nicht feiern!
AntwortenLöschenganz liebe Grüße und eine spannende Woche,
Kerstin
Cool, ja, ich will auf jeden Fall dann noch was mit der Clique machen, denk mal Spielabend oder so, evtl einfach bei mir, weil wir ja jetzt ein Jahr lang nicht bei mir sind... ;-)
AntwortenLöschenDir auch eine schöne/spannende oder erholsame (?) Woche,
ganz viele liebe Grüße,
Doro