Montag, 13. Dezember 2010

Don't go, Dorothy, don't go!"

Sooo… Jetzt hab ich schon wieder so ewig gebraucht – und entschuldige mich ganz ernsthaft dafür… Eigentlich wollte ich regelmäßiger schreiben, aber irgendwie bin ich im Moment so sehr mit Reise- und Weihnachtsvorbereitungen beschäftigt, dass ich kaum zu irgendwas Anderem komme. Ich hoffe, ihr verzeiht mir und freut euch trotzdem über den neuen Eintrag! Es ist auch wieder was Spannendes passiert und ein paar Fotos hab ich auch :)

Um wieder da anzuknüpfen, wo ich aufgehört habe:
Harry Potter war toll, auch wenn ich während des Films etwas enttäuscht war, weil wieder so viel gekürzt wurde. Aber als Film an sich war er eigentlich gut – und ein paar Änderungen fand ich sogar sehr gelungen, z.B. wie Hedwig gestorben ist (jetzt mal für diejenigen von euch, die den Film auch gesehen haben…)

Am Freitag wars erst wieder pure Routine: morgens Sprachschule, dann heim essen und ab zu Kelly. Aber dann doch wieder nicht, weil ich dieses Mal mitgefahren bin Darcy von der Schule abholen. Jetzt weiß ich wenigstens wo die ist :) Dann hab ich wie immer die Kinder beschäftigt, beim Abendessen machen, beaufsichtigen und verfüttern geholfen und dann die Großen gebadet. Dann hat mich Paul wieder heim gefahren, und da ist was gaaaaaaaanz Süßes passiert: Finnbar, der ja sonst immer so zurückhaltend, nachdenklich und zögerlich ist, hat sich an mein Bein geklammert und geheult „Don’t go, Dorothy, don’t go!“ :D Ich musste ihm versprechen, am nächsten Freitag wieder zu kommen…

Abends bin ich dann noch nach Oxford in die Stadt gefahren und hab mich mit Colette (aus Holland) auf ein Bier im Pub mit dem tollen Namen Far From the Madding Crowd getroffen. War ein lustiger Abend! Als wir dann beide wegen unseren letzten Bussen gehen mussten, hat es richtig angefangen zu schneien und wir haben ein paar Beweisfotos gemacht:


it just started snowing... :)

Bonn Square in snow
Am Samstag hab ich morgens erstmal meine Wäsche gewaschen, Weihnachtskarten und ~geschenk gebastelt, aufgeräumt, gesaugt und einen Teil meines Koffers gepackt. Dann bin ich nach dem Mittagessen nach Oxford gefahren, weil ein paar Au-Pairs eine Überraschungsparty für Daria (aus Deutschland) geplant hatten – sie wusste echt von Nichts und hatte sich schon gewundert, warum ausgerechnet an ihrem Geburtstag alle Babysitten müssen oder schon was Andres vorhaben :) War sehr lustig!!!! Auch wenn wir alle unser Stück Kuchen nicht ganz geschaftt haben – Marilena (auch aus Deutschland) hatte einen wahnsinnig leckeren, aber sehr mastigen Schoko-Kuchen mit dem tollen Namen „Death of Chocolate“ gebacken… Der bestand nur aus Sahne, Eiern und Schokolade… 8)

Als dann um 9h die letzte gehen musste, die wirklich Babysitten musste, sind Daria und ich noch in den Red Lion gegangen, weil dort eine Art Abschiedsparty der Sprachschule war, weil die meisten der regulären Schüler nur bis Weihnachten bleiben… War auch lustig, auch wenn ich kaum jemanden kannte, weil die Leute in meiner Klasse fast alle Au-Pairs sind…

Am Sonntag bin ich morgens wieder in die Messe gefahren und als ich wieder in Southmoor angekommen bin, war so ein herrliches Wetter, dass ich spontan noch ne Runde spazieren gegangen bin :) Ich hab dann mal erkundet, wohin eigentlich die Straße, in der ich wohne, führt… Also, ich wusste ja, dass sie im Endeffekt in das Nachbarkaff namens West Hanney führt, aber den Weg bin ich noch nie gegangen… Hab unterwegs auch ganz viele Fotos gemacht, weil die Landschaft so toll war:

Obviously the snow didn't last very long... :(







Nach 20 Minuten hab ich dann aber beschlossen, umzudrehen, weil ich doch langsam Hunger bekam. Nach dem Mittagessen hab ich dann wie so oft in den letzten Tagen Weihnachtsgeschenke gebastelt…

Der Montag war auch recht lustig: hab morgens mal wieder aufgeräumt und bin dann nach Oxford gefahren, um die Zutaten für Vanillekipferl zu kaufen, die ich mit den Mädels backen wollte… Hab auch alles bekommen und dann mit Alice schonmal den Teig gemacht, nachdem ich sie von der Schule abgeholt hatte. Dann hat sie geschlafen, während der Teig im Kühlschrank geruht hat und ich abgewaschen hab. Weil das eine ganze Menge Teig war, haben wir schon ein Drittel verarbeitet und gebacken, bevor wir Freya abgeholt haben. Danach hat jeder noch einmal seinen eigenen kleinen Teigklumpen bekommen und daraus gemacht, was er bzw. sie wollte: Schmetterlinge, Blumen, aber auch Sterne und Weihnachtsbäume und „bananas“, also richtige Kipferl :)

Nach dem Abendessen durften beide dann auch schonmal ein paar Kipferl essen und beide fanden sie „really yummy in my tummy“, ebenso wie Bex und Brandon, die jeder einen Kipferl probiert haben, als Brandon die beiden Mädels abgeholt hat. Bex wollte sogar das Rezept haben um die nächstes Jahr nochmal zu machen…

Der Dienstag war im Vergleich dazu wieder ziemlich langweilig: morgens hab ich wie so oft gebastelt, dann Aice abgeholt, die wieder so müde war, dass sie erstmal schlafen musste und dann auf dem Weg zur Schule fast die ganze Zeit geheult hat, weil sie immer noch müde war… Haben dann Freya abgeholt, sind mit dem Bus wieder heim und haben dann wie immer gespielt und dann gegessen.

Am Mittwoch hab ich morgens wieder gebastelt, dann Alice abgeholt und mit ihr lunch gegessen. Dann musste sie wieder erstmal schlafen und als ich sie nach 25 Minuten geweckt hab, hat sie nur rumgejammert und nach ihrer Mama geweint (20 Minuten lang…), die dann Gott sei Dank bald in der Mittagspause heimgekommen ist und mir dann erklärte, dass Alice an dem Morgen schon um 5.15 aufgestanden war, was natürlich viel zu früh war, und dass Alice irgendwie Probleme damit hat, sich an einen normalen Tagesrhythmus zu gewöhnen… Nach einer Weile ging es dann aber wieder und wir haben wie immer gespielt, Freya abgeholt, dann wieder gespielt, gegessen und gespielt.

Am Donnerstag war ich morgens wieder in der Sprachschule, hab mich dann mit Colette und Maryke zum lunch getroffen und dann die Jungs von der Schule abgeholt. Zurück in Southmoor hab ich dann Wohnzimmer, Küche, Flur und mein Zimmer gesaugt, weil am Mittwoch die Putzfrau von Pinheys per Sms gekündigt hat (obwohl sie normal immer mittwochs kommt…) und ich ja immerhin auch hier wohne… Und ich hatte ja Hilfe: Theo wollte unbedingt staubwischen und ich muss sagen, er hat das für einen Dreijährigen erstaunlich gut hinbekommen :) Den Rest des Tages hab ich dann wieder mit basteln verbracht… Und natürlich skypen ;)



And the snow is back again ;)
Am Freitag war ich wieder in der Sprachschule und hab dann zurück in Southmoor nach dem lunch noch schnell Bad und Küche geputzt und im Bad auch die Fliesen und so saubergemacht, bevor dann Kelly kam um mich abzuholen. Auf gings zu Darcys Schule und dann wieder heim. Hab mit Finnbar und Darcy verstecken gspielt – jeder von uns hat einmal gesucht, und ich hab natürlich erst überall anders geschaut, bevor ich die beiden gefunden hab ;) Als Finnbar dran war, waren Darcy und ich zufällig beide im 2. Wohnzimmer und das Licht war aus. Mit dem Effekt, dass Finnbar nur kurz den Kopf reingsteckt hat, wohl weil er Angst im Dunkeln hatte. Dann hat er seine Mama (die in der Küche war) gelöchert, wo wir denn wären und sie hat ihm versichert, wir seien immer noch unten und nicht nach oben gelaufen. Also hab ich nach guter deutscher Sippe im Sinne von „Mäuschen, piep ein Mal!“ die ganze Zeit „beep-beep!“ gerufen. Leider hatte Finnbar Angst davor: „Mummy! There’s a beep-beep noise and I don’t know why!“, also hab ich das Licht im Raum angemacht, weil ich dachte, dass er dann a) keine Angst mehr hat, da zu suchen und b) merkt, dass sich was verändert hat, also jemand im Raum sein muss… Dumm nur, dass er immer noch nicht auf die Idee kam, uns da zu suchen… Also hab ich wieder mit dem beep-beep angefangen, in der Hoffnung, dass Kelly irgendwann mitgeht und meine Stimme erkennt. Hat auch geklappt, sie meinte, er solle einfach meiner Stimme folgen, dann würde er mich schon finden. Hat dann immer noch ein wenig gedauert, aber letztendlich hat er mich gefunden, und auch Darcy, die das mit dem beep-beep gerafft hat und auch damit angefangen hat. :)

Danach haben wir noch Luftpolster (die, die man in Päckchen mit zerbrechlichen Sachen macht) kaputt gehüpft und dann daraus Bilder gemacht – Darcy hat wirklich mit viel Phantasie eine Krippe mit Maria, Josef, „baby Jesus“, den Hirten und Schafen und den 3 Hl. Königen hinbekommen! Nach dem Essen hat dann Kelly mich nach Hause gefahren und beide, Darcy und Finnbar, wollten mich gar nicht gehen lassen und hätten am liebsten gehabt, dass ich sofort bei ihnen wohne und auch nicht über Weihnachten heim fliege… :)

Abends war ich dann noch im Four Candle’s, wo wir Au-Pairs eine kleine leaving pub night gemacht haben, weil die ersten von uns schon am 14. bzw. 15.12. nach Hause fliegen… War echt lustig, weil wirklich viele von meiner „Au-Pair-Clique“ gekommen sind…

Der Samstag war dann ganz meiner Wäsche, meinem Koffer und meinen Weihnachtsgeschenken gewidmet ;) Es gibt also nicht so viel zu erzählen…

Der Sonntag war auch wieder vergleichsweise langweilig – hab gebastelt, angefangen, diesen Post zu schreiben, aufgeräumt und war natürlich morgens wieder in der Messe. Ach ja, Pinheys haben in der Zwischenzeit einen Weihnachtsbaum gekauft und aufgestellt:

You might nor be able to see them properly, but there are already all the presents under the tree - quite a funny tradition, if you ask me...
Heute, also am Montag, hab ich morgens gebastelt, dann die Zutaten für Kokosmakronen gekauft – und entdeckt, dass es hier ernsthaft keinen Quark gibt!!!!!! Hab dann Joghurt genommen, weil das Quark noch am nächsten gekommen ist… Dann hab ich Alice abgeholt und hatte mit ihr wieder das übliche Problem, nur in gesteigerter Form: Heute war sie sogar zu müde, um lunch zu essen, sodass ich sie erstmal schlafen geschickt hab… Nach 20 Minuten hab ich sie dann wieder geweckt, und sie hat 30 Minuten lang geheult und nach ihrer Mama gerufen. Irgendwann hatte ich sie irgendwie beruhigt und mit ihr Play-doh gemacht und dann doch noch gegessen. Dann haben wir Freya abgeholt und dann endich Kokosmakronen gebacken :) Und die schmecken sogar, obwohl ich ja keinen Quark hatte! Und kein backpapier, was bei den Vanillekipferl auch kein Problem dargestellt hatte – ich hab einfach das Backblech eingefettet und dann gings… Aber diesmal haben die einfach am Blech festgeklebt… Das war echt ne Heidenarbeit, das wieder ab zu kriegen! Bei der 2. Ladung hab ich dann Alufolie drunter gemacht, weil ich dachte, die kann ich zur Not ja einfach abpiddeln. Naja, einfach wars nicht, aber es hat funktioniert :)

Dann bin ich wieder nach Southmoor, hab Milch gekauft und dann festgestellt, dass der dämliche kleine Dorfladen hier die Knopfbatterien hatte, die ich morgens in ganz Oxford vergeblich gesucht hatte :) Die brauch ich für Pinheys Waage, damit ich nachher kein Übergepäck habe ;)

Well, that’s it for this week! I hope I’ll be able to write once more before I go back to Germany next Wednesday *gggggggg* Just in case I won’t: I wish you all a very happy Christmas! (If I will write again, just ignore this bit, as I then will write it again ;) …)

As always, I’m really looking forward to your comments, suggestions (although nobody ever makes those…) and stories about what is going on at home… And I hope that you all are well, do look forward to Christmas and seeing me again *g* and enjoy the nice, snowy German winter while I have icy wind and cold days alternating with sunny, quite warm ones – all of which don’t even seem like winter at all… :(

Now I’ll go to bed, so:

Farewell, all of you, and see you soon!

Donnerstag, 2. Dezember 2010

Jesus Christ Superstar & Bristol

Soooo… Melde mich zurück nach einer langen Woche – dieses Mal wie versprochen mit gaaaaanz vielen Bildern :) War eine ereignisreiche Woche, aber lest selbst:

Also, um mal da weiter zu machen, wo ich letztes Mal aufgehört habe:

Der Sonntag verlief wie immer – morgens war ich in die Messe, dann wieder heim, Mittagessen, dann Weihnachtsgeschenke basteln und skypen – insgesamt 3 Stunden, 1 mit Mama, 1 mit Papa und 1 mit Sebastian :)

Der Montag war mein erster Tag mit reduzierten Stunden, weil Alice ja jetzt in den Kindergarten geht. Zumindest von 9 bis halb 12 jeden Tag. Also kann ich morgens länger schlafen und noch andere Sachen erledigen, die sonst immer am Abend erst Zeit hatten oder die ich bisher vor mir her geschoben habe. So z.B. nach Plätzchendosen zu suchen, die kein Vermögen kosten, weil ich meinen Gastfamilien zu Weihnachten deutsche selbstgemachte Plätzchen schenken will… Backen werde ich die ab nächster Woche bei Bex, also zusammen mit den Mädels, hab das schon mit ihr abgesprochen :) Wird bestimmt lustig! Hab bisher leider keine passenden Dosen gefunden, aber ich suche tapfer weiter…

Alice war jedenfalls erschöpft, aber sehr zufrieden, als ich sie abgeholt hab. Sie hat schon (neue) Freunde gefunden, nicht geweint und muss wohl sehr umgänglich und ein glückliches bzw. leicht glücklich zu machendes Kind sein :) Ha, wenn die wüssten! :) Ihr hat es jedenfalls im Kindergarten gefallen und sie hat sogar direkt am ersten Tag je ein Bild für Mama und Papa gemalt…

Abends war sie dann dafür richtig müde und hat gut rumgezickt. Aber ich konnte sie ja verstehen und hab nicht mit ihr geschimpft und war ganz lieb zu ihr. Ich hoffe nur, sie gewöhnt sich schnell an den neuen Tagesrhythmus, sonst werde ich in den nächsten Wochen viiieeel Spaß haben…

Zurück in Southmoor hab ich dann ganz lange mit Sebastian geskypt. Dreieinhalb Jahre sind ein toller Anlass dafür, und der Brief, den er mir geschickt hat, war einfach soooo schön! Richtig ehrlich und nicht so kitschig und aufgesetzt – Danke, mein Schatz! :*

Am Dienstag hatte ich sogar noch weniger Stunden, weil Alice dann noch in der nursery zu Mittag isst. Hatte also noch mehr Zeit morgens, die ich aber leider nicht effektiv nutzen konnte, weil ich am Abend vorher zu lange Dr. House geschaut hatte ;) Hab also nur ein wenig aufgeräumt und weiter an den Weihnachtsgeschenken gearbeitet…

Dann bin ich für 12.15 nach Oxford gefahren, um Alice abzuholen und als ich dann da war, hat die nette Frau an der Rezeption mir gesagt, dass das lunch bis 12.45 geht… War also viel zu früh da und musste warten. Aber egal. Bin dann mit Alice heim, hab sie wie üblich beschäftigt und bin dann mit ihr Freya abholen gegangen, wobei sie mir im Buggy eingeschlafen ist. Durfte sie aber, weil sie ja jetzt einen viel aktiveren Vormittag hat als früher. Danach folgte dann der übliche Ablauf aus spielen, malen und Essen machen…

Am Mittwoch bin ich früher aufgestanden als an den anderen beiden neuen freien Vormittagen, weil ich gehofft habe, dann noch ein paar Sachen erledigt zu bekommen. Hab also die Küche gekehrt und bin dann nach Oxford gefahren, um mir eine neue Jeans zu kaufen, weil meine Lieblingsjeans ein Loch hat :( Ein riesiges, das man gar nicht übersehen kann, auch wenn ich es flicken will, damit ich die Hose wenigstens noch zum Arbeiten anziehen kann… Hab dann im Primark eine supergünstige gefunden (6 Pfund), die sogar Bootcut hatte, sodass ich meine Winterstiefel damit anziehen kann – perfekt!

Dann hab ich Alice abgeholt und auf dem Weg hat Bex mich angerufen, um mir zu sagen, dass Freya krank zu Hause und sie selbst daher nicht auf der Arbeit sei und ob ich doch bitte mit Alice noch für eine halbe Stunde auf den Spielplatz gehen könne, damit sie sich auspowert. Dann würde sie Mittagessen für alle machen und dann wenigstens für ein paar Stunden noch arbeiten gehen. Gesagt, getan. Es gab dann echt leckere Tarte, die wir alle zusammen gegessen haben. Und der Mittag war eigentlich recht angenehm, weil Alice müde und Freya krank war, sodass die beiden sich nicht gestritten haben, sondern nur friedlich in ihren Malbüchern rumgekritzelt haben :)

Als ich abends nach Hause kam, hat Zoe mir dann mitgeteilt, dass die Putzfrau diese Woche nicht kommt und mich gebeten, die Küche und das Bad im Erdgeschoss sauber zu machen. Womit ich ja auch eigentlich kein Problem habe. War eben nur dumm, dass ich das erst so spät erfahren habe, weil ich am Donnerstag ja abends in Musical wollte und ab Freitag um 9h für das ganze Wochenende in Bristol war… Toll getimt, wenn ich das nämlich schon am Montag, oder wenigstens am Mittwochmorgen erfahren hätte, hätte ich ja massig Zeit gehabt das zu machen…

Am Donnerstag hab ich dann morgens quasi auf der Türschwelle erfahren, dass ich mittags 2 Stunden auf die Jungs aufpassen sollte, sodass ich dann auch nicht putzen konnte *grrrr* War eigentlich ganz easy, die beiden waren echt brav. Danach hatte ich dann grade noch Zeit, meine Wäsche aufzuhängen und mich fertig zu machen fürs Musical abends… Dann hatte ich noch ein klein wenig Stress, weil ich über den Stress vergessen hatte, dass um 18.35h kein Bus fährt… Dabei wollte ich mich doch um 19h30 mit den anderen treffen… Tja, da ich außerdem die Karten hatte, hat Alex mich dann netterweise in die Stadt gefahren, damit nicht 4 Leute wegen meiner Doofheit nicht ins Musical gehen können :/

Leider kann ich euch nur ein Foto zeigen, weil fotografieren verboten war, Hab also nur das Bühnenbild vom Anfang fotografiert:





Es war echt toll, vor allem, wenn man bedenkt, dass das alles Laien waren! Besser als die Version, die ich mal vor Jahren in der KuFa in Koblenz gesehen hab… Man hat auch bei den meisten nicht gemerkt, dass sie Laien sind, außer vielleicht an der Tatsache, dass sie sich anscheinend aufs Singen konzentrieren mussten, jedenfalls haben die meisten nicht wirklich geschauspielert (außer Judas, der war echt der Hammer! Richtig schöne Stimme und die Rolle echt gut verkörpert, so mit allen Facetten…). Mich hats aber nicht gestört… Ich fand die Umsetzung insgesamt sehr interessant: sehr modern, mit Herodes als Puffvater und Judas in einem T-Shirt mit der Aufschrift „TRUTH“ und Jesus in einem mit „LOVE“ und Hohepriestern in modernen klerikalen Gewändern und Soldaten als Polizisten mit Schlagstöcken und so… Echt interessant. Und der Abend hat bei mir eine Dauer-MP3-Jesus-Christ-Superstar- Hör-Manie ausgelöst :D

Am Freitag bin ich extra schon um 7h aufgestanden, damit ich noch putzen konnte, bevor ich fürs Wochenende zu Stefan nach Bristol gefahren bin. Und hab den Schock meines Lebens gekriegt, als der blöde Bus nach Oxford nicht gekommen ist!!! Ich war kurz davor, heim zu gehen um mit dem Taxi zu fahren, als er doch noch angetuckert kam… Hab auch den Anschlussbus nach Bristol noch gekriegt und dann die meiste Zeit der Fahrt geschlafen, weil ich so müde war. In Bristol angekommen hat Stefan mmir erstmal seine WG und sein enorm großes und supergünstiges Zimmer gezeigt: 10m² für 650 Pfund im Monat (das ist schweineteuer!!!!!) Aber es ist schön eingerichtet und liegt echt sehr zentral in der Stadt. Bilder vom ganzen Wochenende folgen umsortiert nach den Tagesberichten, die sind dafür auch kürzer als sonst… Hoff ich jedenfalls ;)

Zuallererst hat Stefan mich 10km durch Bristol geführt, zu den Downs (riesige Wiesen auf dem Hügel – richtig, warum die „downs“ heißen, weiß ich auch nicht *g*), zur Suspension Bridge, zum botanischen Garten, durch Clifton wieder zurück. War echt toll, man konnte nur nicht so gut Fotos machen, denn…
… es hat geschneit!!!!!! Mein erster englischer Schnee!!!!!!!! Und er ist sogar liegen geblieben, was eigentlich untypisch ist. War zwar nicht viel, aber immerhin! Und außerdem war es schon dunkel als wir an den interessanten Sachen angekommen waren. Aber Fotos wie gesagt später…

Abends, als wir wieder zurück waren, hab ich für Stefan, Jerry und mich Spaghetti Bolognese gemacht. Jerry ist einer von Stefans vier Mitbewohnern, kommt aus China und schreibt grade an seiner Doktorarbeit. Laut Stefan ist er ein Meister der chinesischen Kochkunst, also hatten wir uns überlegt, ihn für Freitagabend zu Spaghetti einzuladen, damit er dann samstags für uns kocht :) Dumm nur, dass er grade gegessen hatte, als wirr ankamen und ihn gefragt haben. Er hat dann trotzdem probiert, weil er noch nie Bolognese-Soße gegessen hatte und statt ihm hat dann Alex (der auch in Trier studiert und mit Stefan zusammen hergekommen ist) mitgegessen. Die Dritte im Bunde, Linda (auch aus China und das einzige Mädel in der WG) ist eh nie da – ich hab sie am ganzen Wochenende nicht einmal gesehen… - hat nicht mitgegessen und den Vierten haben die andern erst gar nicht gefragt. Er heißt Dominic (genannt Dom), kommt aus Surrey in England, ist 19, im ersten Semester Kriminologie und schnorrt sich so durchs Leben. Der hat ungelogen GAR NICHTS zu essen im Schrank gehabt, kein Toast, keine Tiefkühlsachen, kein Fertiggericht, kein Obst, gar nichts!!! Das bisschen Geld, das er hat oder von seinen Eltern bekommt, wird regelmäßig am Wochenende (oder auch mal unter der Woche) in Alkohol umgesetzt, sodass er für so was Banales wie Essen kein Geld mehr hat. Also wirklich keins mehr. Samstags meinte er: „I don’t even have a pound to buy me some bread at Tesco’s…“ Bisher hatten die anderen ihn mehr oder weniger durchgefüttert, aber jetzt haben sie beschlossen, das nicht mehr zu machen, weil es echt zu oft und zu viel war und er mittlerweile wohl auch Sachen genommen hat ohne zu fragen… Er hat jedenfalls ziemlich doof geguckt, als alle außer ihm (und der quasi nicht-existenten Linda) gegessen haben…

Nach dem Abendessen waren wir dann noch im Agora. Das ist eine Bar in der Park Street ganz in der Nähe der Wohnung. War nicht so viel los, aber ich fands trotzdem schön!

Am Samstag haben wir lang geschlafen und ich hab direkt nach dem Aufstehen gemerkt, dass eine Erkältung im Anmarsch ist. Mist. Bin dann trotzdem nach einem seeeehr späten Frühstück nochmal knapp 2,5 Stunden mit Stefan durch Bristol gelatscht, dieses Mal nicht auf den bzw. die Hügel, sondern runter in die Stadt. Unter anderem das Künstlerviertel. War echt interessant, weil Bristol insgesamt ganz anders aussieht als Oxford. Viel unangepasster. Und wilder. Und nicht so überall gleich. Jedenfalls ist uns irgendwann aufgefallen, dass wir mittlerweile näher an dem außerhalb von Bristol gelegenen Einkaufszentrum waren, zu dem wir mit Alex und Jerry noch fahren wollten, als an der Wohnung. Also sind wir eben zu Fuß hin :) Und die andern sind mit dem Auto gekommen, sodass wir zurück nicht laufen mussten. Wir waren dann auch im chinesischen Supermarkt – da gibt es echt ALLES, und alles aus China importiert. Das Lustigste war Maggi, das in Deutschland produziert, nach China exportiert, von da wieder nach England importiert worden war und einen polnischen Aufdruck hatte :)))

Als wir vom Einkaufen zurück waren, hat Stefan mir noch schnell das Einkaufsviertel gezeigt, weil das abends immer so schön beleuchtet ist. Echt der Hammer. Wie das Löhr-Center in Koblenz, nur viiiiieeeel größer! Das ist auch nicht ganz zu und nicht beheizt, weil es eigentlich 4 ganze Straßen sind, die eben überdacht wurden, damit man auch im Regen einkaufen gehen kann. Bescheuert, die Engländer! Warm ist es dadrin nämlich nicht, also quasi einfach mal massig Glas und Beton und so umsont gebaut, find ich jedenfalls. Außer natürlich, dass es echt schön aussieht.

Abends sind wir dann nach einem superleckeren chinesischen Abendessen nicht mehr weg gegangen, weil irgendwie alle müde waren bzw. keine Lust hatten. Haben stattdessen noch einen Film geschaut. War vielleicht ganz gut für meine Erkältung :)

Am Sonntag sind wir dann dementsprechend auch früher aufgestanden und nach dem Frühstück zu einer letzten Tour durch Bristol aufgebrochen. Wieder durch die Kälte. Erstmal zur Uni, das ist echt kein Vergleich zu Trier!!! Gut, es ist auch keine Campus-Uni, aber einfach der Hammer: die Uni hat ganze Straßen im Wohngebiet gekauft bzw. gemietet und dann wird in den ganz normalen Wohnhäusern unterrichtet. Ok, ganz normal ist untertrieben, das sind richtige Villen, aber trotzdem! Die sind dann durch Anbauten im Hinterhof alle miteinander verbunden, sodass es quasi ein einziges langes Gebäude pro Straßenseite ist. Echt lustig. Und dann sind die Gebäude durchnummeriert und von außen mit Schildern versehen, was sich drin befindet.

Von der Uni gings am Clifton College (das aussieht wie aus einem Harry Potter Film) vorbei wieder zur Suspension Bridge, damit ich nochmal alles bei Tageslicht sehen konnte. Hat sich echt gelohnt (siehe Fotos), auch wenn das Wetter leider zu schlecht war um das Meer sehen zu können :( Danach zur harbour side, das war auch toll. Ganz viele Luxus-Wohnanlagen mit Hafenblick und schön angelegte Plätze und so. Dann zum German Christmas Market eine echt-deutsche Bratwurst essen. Das Konzept „Weihnachtsmarkt“ ist übrigens typisch deutsch, das kennt kaum jemand sonst in dieser Form. Daher gibt es überall in England in der Adventszeit „German Markets“ und – kleine Randnotiz – meine Sprachschule bietet sogar eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Köln an! Wahrscheinlich für die ganzen Asiaten…

Jedenfalls bin ich danach wieder nach Oxford gefahren. Hat länger gedauert als auf der Hinfahrt, weil zwischendrin mal Schneechaos war, bzw. das, was Briten für Schneechaos halten :D Eigentlich war gar nichts, außer vielleicht einer bisschen glatten Straße. Jedenfalls lange nicht so schlimm wie wenn in Deutschland „Schneechaos“ ist…

So, hier kommen dann jetzt schön thematisch sortiert alle Fotos vom Wochenende (zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ein Teil davon gar nicht von mir ist, sondern von Stefan, der mir die netterweise zur Verfügung gestellt hat *g*):


impressions from allover the city...


a nice pub


the proof that we really had snow :)

it's really hilly there...





I found the name so funny...


hilly again



a panorama of the shopping centre from inside



it's huge...


that thing was sooooo tall!

you probably cannot see it, but these are mirrors in the ceiling and it's quite funny to see people moving in them over your head...


here you can see that they just covered whole streets...

on our way to the Suspension Bridge


the bridge by night

close to the bridge

it's hard to see, but the normally quite wide river is gone due to low tide...




close to the bridge again

the bridge at daytime, well not really at light, but ok...

the entry to a cave in the rocky mountain under our view point

what you see from the view point


that still is Bristol over there...

the rocky mountain seen from the bridge

it's really steep!!!!


myself and the bridge

Bristol's most famous houses...

the harbour side


me at the harbour

this shopping area is similar to Covered Market in Oxford...

the harbour again
which one is bigger? :)

Clifton College

it's really Harry Potter, don't you think?!


this is the Uni's Physics Laboratory... Whahahaha...

and this is what it actually looks like :)


one of the backyard connections of the Uni buildings

one of the "normal" buildings with its sign
they also teach in there...

the Botanic Gardens

me in front of Wesley Memorial Building - i.e. the library...


they even had a true pyramid!

Am Montag hab ich wegen meiner Erkältung erst einmal echt lange geschlafen, dann meinen Koffer ausgepackt, mein Bettzeug abgezogen und gewaschen, mein Bett neu bezogen, aufgeräumt und bin dann nach Oxford gefahren. Hab Alice von der nursery abgeholt und dann den üblichen Montag verlebt :)

Am Dienstag war ich vormittags ganz produktiv, hab die Küche aufgeräumt, den Müll rausgebracht, Wäsche abgehangen und zusammengelegt, Weihnachtsgeschenke gebastelt und ~karten gemacht… Dann bin ich nach Oxford gefahren, hab Alice von der Schule abgeholt und bin mit dem Bus heimgefahren (weil ich keine Lust hatte, bei gefühlten -10°C und schneidendem Wind durch die Kälte zu laufen), hab wie immer mit ihr gespielt und dann Freya abgeholt und so… Konnte dann ne halbe Stunde früher gehen, weil Bex früher von der Arbeit heimgekommen ist… Und abends hab ich gechattet und einen Teil des Blogs geschrieben. Eigentlich wollte ich den ganz schreiben und auch schon hochladen, aber irgendwie mochte mich mein PC nicht – das Bilder hochladen hat so ewig gedauert und ich konnte parallel nicht wie sonst schonmal den Text schreiben, irgendwie ging das nicht. Daher erst jetzt der Blog :)

Gestern, also Mittwoch, war ganz angenehm… Hab lange geschlafen, dann Spülmaschine ausgeräumt, Wäsche abgehangen und zusammengelegt, aufgeräumt und bin dann nach Oxford um Alice abzuholen. Sie war wie immer hundemüde nach dem Kindergarten, hat also nach dem lunch ne halbe Stunde auf dem Sofa gepennt und dann auf dem Weg zur Bushaltestelle ununterbrochen geheult, weil sei nicht laufen wollte, obwohl ich ihr tausendmal versichert hab, dass wir mit dem Bus fahren… Naja, müde Kinder eben! Dann bin ich heim, hab doch nicht gekocht (weil Ollie heute so krank war, dass er von der Schule abgeholt werden musste und Zoe daher mittags schon genug fürs Abendessen gekocht hatte) und mich riesig (!) über Mamas Nikolaus-Päckchen gefreut, das heute schon angekommen ist!!!!! Hab leider erst gerafft, dass es für Nikolaus ist, als ich es schon aufgemacht hatte… Hab dann den coolen Adventskalender und den improvisierten Adventskranz (Schale mit 4 Teelichtern, coole Idee, Mama!) rausgeholt und den Rest mach ich dann wirklich erst am 6.12. auf!

Tja, und heute, also am Donnerstag, war ich morgens in der Sprachschule, bin dann heimgefahren, hab gegessen, mein Zimmer aufgeräumt, Weihnachtskarten und ~geschenke gebastelt und endlich diesen Blog fertig gestellt :) Nachher fahr ich noch ins Kino, den neuen Harry Potter schauen :)))) Wird bestimmt toll!

Well, that’s it for now! Apologies for not writing earlier and so much instead :/ Thanks a lot to those, who really read the whole text and did not only look at the pictures… I hope I’ll have some more nice ones next week, as it is so snowy here, so that I might just take a walk through the winterwonderland, taking pictures to proof how nice it all looks!

I hope you all had a good start into advent and winter, with lots of snow and baking and candles and the nice things to enjoy while Christmas approaches… I wish you all the best, a quiet and peaceful December and hope to see you soon in reality…

As always, feel free to comment my blog in any way, and I’ld like to hear about your weeks, plans for Christmas and the holidays, how you liked my post and what I should change and so on… This time, I’ll finish with a picture of my little advent corner – Farewell all of you, and see you soon!